Wer Vermögen oder Immobilien in Spanien erbt, unterliegt der spanischen Erbschaftssteuer (Impuesto sobre Sucesiones y Donaciones). Für Deutsche bedeutet das oft zusätzliche Bürokratie, regionale Unterschiede und das Risiko der Doppelbesteuerung.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Erbschaftssteuer in Spanien gilt, wie hoch die Freibeträge sind – und wie Sie sich als Erbe rechtlich absichern.
📌 Wer zahlt Erbschaftssteuer in Spanien?
In Spanien gilt das Territorialitätsprinzip: Die Steuer fällt an, wenn
-
sich das vererbte Vermögen in Spanien befindet (z. B. Immobilien, Bankkonten)
-
oder der Erbe in Spanien steuerlich ansässig ist (Resident)
Das bedeutet: Auch als in Deutschland lebender Erbe zahlen Sie Steuern in Spanien, wenn sich das Erbe dort befindet.
💰 Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?
Die Steuerhöhe hängt ab von:
-
Verwandtschaftsgrad
-
Wert des Erbes
-
Region, in der sich das Erbe befindet (Autonome Gemeinschaft)
Verwandtschaft | Gruppe | Freibetrag (Richtwert) | Steuersatz |
---|---|---|---|
Ehepartner, Kinder, Enkel | Gruppe I–II | 15.000–100.000 € (regionabhängig) | 7,65 % – 34 % |
Geschwister, Neffen/Nichten | Gruppe III | teils unter 10.000 € | bis 36,5 % |
Freunde, entfernte Verwandte | Gruppe IV | kaum Freibeträge | bis 81,6 % (!) |
Beispiel: In Andalusien und Madrid gibt es großzügige Freibeträge oder fast vollständige Befreiungen für nahe Angehörige. Auf den Balearen oder Kanaren gelten andere Regeln.
📄 Was muss ich als Erbe tun?
1. Erbschaft anzeigen
Innerhalb von 6 Monaten nach dem Todesfall – beim zuständigen Finanzamt (Hacienda)
2. Dokumente einreichen
Notarielle Urkunde, NIE, Testamente, Erbscheine, Katasterdaten etc.
3. Steuer berechnen & bezahlen
Erfolgt über das Formular Modelo 650
4. Eigentumsübertragung vornehmen
z. B. Eintragung ins Grundbuch bei Immobilien
Fristüberschreitungen führen zu Strafzinsen und Sanktionen – daher frühzeitig handeln.
🔁 Doppelbesteuerung vermeiden: Deutschland & Spanien
Da beide Länder Erbschaftssteuer erheben, droht eine Doppelbesteuerung. Es gibt kein bilaterales Abkommen, aber:
-
Deutschland rechnet ausländische Erbschaftssteuer teilweise an (§ 21 ErbStG)
-
Voraussetzung: korrekte Nachweise, fristgerechte Erklärung
Ein spezialisierter Anwalt oder Steuerberater hilft Ihnen, Anrechnungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.
🧑⚖️ Wann Sie anwaltliche Unterstützung brauchen
Unsere deutschsprachigen Anwälte helfen Ihnen bei:
-
Erbschaftsannahme & Steuererklärung (Modelo 650)
-
Überprüfung und Optimierung der Steuerlast
-
Kommunikation mit Notaren, Banken und Behörden
-
Erbauseinandersetzung mit Miterben
-
Koordination mit deutschen Steuerberatern bei internationalen Fällen
Gerade bei Immobilien, mehreren Erben oder grenzüberschreitenden Vermögen ist juristische Hilfe unerlässlich.
❓ FAQ: Erbschaftssteuer Spanien für Deutsche
Gilt die Steuer auch für Ferienhäuser?
Ja – alle Immobilien in Spanien unterliegen der spanischen Erbschaftssteuer, unabhängig vom Wohnsitz des Erben.
Wie lange habe ich Zeit, die Steuer zu zahlen?
6 Monate ab Todesdatum – Verlängerung auf 12 Monate möglich, muss aber beantragt werden.
Was passiert, wenn ich nicht zahle?
Es drohen Strafzinsen, Zwangsvollstreckung und Eintragungsprobleme beim Grundbuch.
Kann ich ein Erbe in Spanien ausschlagen?
Ja – dies muss notariell erklärt und dem Finanzamt gemeldet werden.
📞 Erbschaft in Spanien rechtssicher regeln
Unsere deutschsprachigen Anwälte begleiten Sie von der Erbschaftsannahme über die Steuererklärung bis zur Eigentumsumschreibung. Effizient, transparent und mit grenzüberschreitender Expertise.